Leider hat es von der Zeit nicht für die bisherigen Taschenspieler Modelle gereicht, aber die Markttasche wollte ich unbedingt haben. So entstand sie am Wochenende.
Die nächste werde ich aber mit mehr stand nähen, diese habe ich nur mit leichtem Volumenvlies gefüttert, dadurch kann man sie aber sehr schön klein zusammen falten und mit die Handtasche/Rucksack packen wenn man einkaufen geht.
Das Wetter ist hier leider nicht so berauschend, daher nur zwei einfache Fotos.
Bei der kosmetiktasche werde ich aussetzen, aber die nächste Taschenspieler Tasche ist bereits zugeschnitten.
Nun hüpfe ich noch schnell rüber zum Sew Along von "Frühstück bei Emma" denn da findet ihr noch ganz viele weitere schöne Markttaschen.
Posts mit dem Label Farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Farbenmix werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. Mai 2014
Dienstag, 21. Januar 2014
Babysachen fürs kleine Mädchen
Während der Schwangerschaft habe ich ein paar Sachen fürs kleine Mädchen genäht.
Diese Sachen sind leider auch schon wieder zu klein.
Schnitt: Farbenmix Zwergenverpackung I, Farbenmix Multimix Mützen, Amelie Tunika
Stoff: Dutch Love von Hamburger Liebe, Love Stuff Hamburger Liebe, Lillestoff Bauernhof,
Stickerei: Apple Freebie Kunterbuntdesign
Winteranzug: Ernstings Family
Als erstes eine Jacke aus der Zwergenverpackung I von Farbenmix zusammen mit dem Knotenmützchen von Farbenmix. Genäht wurden die Sachen aus den traumhaften Stoffen von der lieben Susanne von Hamburger Liebe.
(Anzug gekauft)
Schnitt: Farbenmix Zwergenverpackung I, Farbenmix Multimix Mützen, Amelie Tunika
Stoff: Dutch Love von Hamburger Liebe, Love Stuff Hamburger Liebe, Lillestoff Bauernhof,
Stickerei: Apple Freebie Kunterbuntdesign
Winteranzug: Ernstings Family
Labels:
Baby,
Farbenmix,
Hamburger liebe,
kleines Mädchen,
Zwergenverpackung
Dienstag, 14. Januar 2014
Mein absolutes Lieblingsoutfit
Erstmal möchte ich mich für die lieben Kommentaren für meine El Grande beim letzten Rums bedanken. Ich habe mich sehr gefreut, dass euch meine Tasche so gut gefällt.
Heute möchte ich euch gerne meine Lieblingskombi zeigen, die leider letzten Sonntag zum letzten Mal getragen worden ist, da sie inzwischen zu klein geworden ist.
Der Kapuzen Pullover ist der Schnitt Lou von der lieben Claudia von Frau Liebstes. Es ist ein total schöner Schnitt, der ziemlich schnell und einfach zu nähen ist. Eigentlich ist es ein Schnitt für Mädels, aber wenn man ihn eine Nummer größer zuschneidet und dafür etwas kürzer macht ist er prima für kleine Buben geeignet. Ich habe nur nicht dran gedacht, dass unser Mini ja schon fast aus der aktuellen Größe heraus gewachsen ist und ich vielleicht eine Nummer größer nähen sollte.
Der Stoff schlummerte schon lange in meinem Stoffschrank und irgendwie wusste ich nie womit ich diesen Stoff kombinieren sollte, bis ich den auch schon lange im Schrank schlummernde Dschungel Stoff sah. Leider hatte ich von Stoff nur 50 cm bestellt und damit zu wenig. Ich habe dann anstatt eine Kapuze einen hohen Kragen genäht und schon passte es.
Dazu habe ich, schon bereits vor dem Sommer diese grüne Hose angefangen zu nähen. Der Schnitt ist die Hose Bo von Farbenmix ohne sämtliche Taschen. Ich mag diesen Schnitt sehr, da er, durch das weglassen der Taschen sehr einfach und schön ist. Den Stoff habe ich mal für ganz kleines Geld auf dem Kindertrödelmarkt gekauft.
Als ich mit der Hose angefangen habe und die Stickerei irgendwie mittendrin was anderes gestickt hat, wurde diese Hose eine Probehose.
Beim nähen war ich der Meinung, dass versäubern ja überflüssig sei und nach jedem Waschgang verschwand mehr und mehr von meiner Nahtzugabe, bis plötzlich keine Naht mehr da war. Nun habe ich alle Nähte noch mal mit der Ovi nach genäht, damit da nichts mehr passieren kann.
Inzwischen wurden noch zwei weitere Hosen genäht und die dritte ist bereits zugeschnitten.
Vor Weihnachten hat mich dann noch das Häkelfieber gepackt, dabei sind 4 Mützen entstanden, worunter auch diese, wo ich finde, dass sie super zum Outfit passt. Und auch diese passt super zu seiner Fleece Jacke.
Herzliche Grüße
Julia
Ihr findet diesen Post auch bei Made4Boys
Schnitt: Kapuzenpullover Lou von Frau Liebstes, Hose Bo von Farbenmix
Stoff: Lillestoff Sterne und Lillestoff Dschungel, Cord vom Kindertrödelmarkt
Stickerei: Huups Cheeky Bugs
Mützen: My Boshi und Sachermayer Boston
Heute möchte ich euch gerne meine Lieblingskombi zeigen, die leider letzten Sonntag zum letzten Mal getragen worden ist, da sie inzwischen zu klein geworden ist.
Der Kapuzen Pullover ist der Schnitt Lou von der lieben Claudia von Frau Liebstes. Es ist ein total schöner Schnitt, der ziemlich schnell und einfach zu nähen ist. Eigentlich ist es ein Schnitt für Mädels, aber wenn man ihn eine Nummer größer zuschneidet und dafür etwas kürzer macht ist er prima für kleine Buben geeignet. Ich habe nur nicht dran gedacht, dass unser Mini ja schon fast aus der aktuellen Größe heraus gewachsen ist und ich vielleicht eine Nummer größer nähen sollte.
Der Stoff schlummerte schon lange in meinem Stoffschrank und irgendwie wusste ich nie womit ich diesen Stoff kombinieren sollte, bis ich den auch schon lange im Schrank schlummernde Dschungel Stoff sah. Leider hatte ich von Stoff nur 50 cm bestellt und damit zu wenig. Ich habe dann anstatt eine Kapuze einen hohen Kragen genäht und schon passte es.
Als ich mit der Hose angefangen habe und die Stickerei irgendwie mittendrin was anderes gestickt hat, wurde diese Hose eine Probehose.
Beim nähen war ich der Meinung, dass versäubern ja überflüssig sei und nach jedem Waschgang verschwand mehr und mehr von meiner Nahtzugabe, bis plötzlich keine Naht mehr da war. Nun habe ich alle Nähte noch mal mit der Ovi nach genäht, damit da nichts mehr passieren kann.
Inzwischen wurden noch zwei weitere Hosen genäht und die dritte ist bereits zugeschnitten.
Vor Weihnachten hat mich dann noch das Häkelfieber gepackt, dabei sind 4 Mützen entstanden, worunter auch diese, wo ich finde, dass sie super zum Outfit passt. Und auch diese passt super zu seiner Fleece Jacke.
Herzliche Grüße
Julia
Ihr findet diesen Post auch bei Made4Boys
Schnitt: Kapuzenpullover Lou von Frau Liebstes, Hose Bo von Farbenmix
Stoff: Lillestoff Sterne und Lillestoff Dschungel, Cord vom Kindertrödelmarkt
Stickerei: Huups Cheeky Bugs
Mützen: My Boshi und Sachermayer Boston
Labels:
Bo,
Farbenmix,
Frau Liebstes,
Lou,
Made4Boys
Donnerstag, 9. Januar 2014
Mein erster RUMS - ElGrande
Heute RUMS ich zum ersten Mal mit, YEAH!
Im letztem Jahr habe ich viele Sachen nur für mich genäht, nur leider nicht zum bloggen gekommen.
Mein erster Rumsbeitrag ist meine heißbeliebte ElGrande von Farbenmix, ich liebe diese Tasche, diesen Schnitt und es war gar nicht schwer sie zu nähen. Gerne würde ich noch mehr davon nähen, nur leider finde ich nur noch das SM und nicht mehr das Anleitungsheftchen.
Bereits vor einem Jahr ist mir diese Stoffkombi in den Händen gefallen und ich wusste gleich, was ich daraus nähen werde, die ElGrande.
Im letztem Jahr habe ich viele Sachen nur für mich genäht, nur leider nicht zum bloggen gekommen.
Mein erster Rumsbeitrag ist meine heißbeliebte ElGrande von Farbenmix, ich liebe diese Tasche, diesen Schnitt und es war gar nicht schwer sie zu nähen. Gerne würde ich noch mehr davon nähen, nur leider finde ich nur noch das SM und nicht mehr das Anleitungsheftchen.
Bereits vor einem Jahr ist mir diese Stoffkombi in den Händen gefallen und ich wusste gleich, was ich daraus nähen werde, die ElGrande.
Genäht wurde die Tasche an verschiedenen Tagen, das gefällt mir daran. Man näht jedes Teil für sich und zum schluss wird alles zusammen genäht.
Ein paar Probleme hatte ich bei den Seitenteilen, ich hatte nicht verstanden wie sie nun an die Tasche kommen. Aber man näht sie einfach dran, es war ein bisschen kniffelig.
Inzwischen wurde die Tasche schon ausführlich ausgeführt, sei es für Wochenendtrips, Sommerurlaub und als Krankenhaustasche für die Geburt unserer Tochter.
(warten aufs Baby)
So, nun schau ich mal wer sonst noch RUMst und werde danach ins Bettchen hüpfen, hoffentlich schläft unser Mini dann endlich mal.
Habt einen schönen Tag
Herzliche Grüße
Julia
Freitag, 21. Juni 2013
Meine Umstands-Shelly
Jolijou hat uns dazu aufgerufen, unsere Shellys auf ihrer Seite zu verlinken. Inzwischen habe ich schon 5 Stück genäht und es werden noch weitere folgen ;)
Heute zeige ich euch meine Umstandsshelly. Ich habe festgestellt, dass ich den Stoff nicht ganz so mag, weil er etwas labberiger ist, als bei meiner anderen Shelly, die ich euch noch zeigen werde. Ich mag es lieber wenn der Stoff mehr anliegt und den Baby-Bauch betont ;)
Ich habe mich für die Taillierte Variante ohne Raffung entschieden, mit den Ärmeln von der Joana, die sind auch nicht gerafft. Das Vorderteil habe ich ca. 9 cm länger gemacht und an den Seiten (laut dieser Anleitung) gekräuselt, bzw. habe ich ein Gummi eingenäht, damit sich der Stoff zusammen zieht und der Bauch Platz zum wachsen hat. Schliesslich bin ich ja erst in der 24. Woche. Diese Still Shelly werde ich mir aufjedenfall auch noch nähen.
Da der Stoff nicht mehr gereicht hat, gibt es unten leider kein Bündchen, wodurch der Stoff ein bisschen doof absteht, aber das stört mich nicht.

Heute zeige ich euch meine Umstandsshelly. Ich habe festgestellt, dass ich den Stoff nicht ganz so mag, weil er etwas labberiger ist, als bei meiner anderen Shelly, die ich euch noch zeigen werde. Ich mag es lieber wenn der Stoff mehr anliegt und den Baby-Bauch betont ;)
Ich habe mich für die Taillierte Variante ohne Raffung entschieden, mit den Ärmeln von der Joana, die sind auch nicht gerafft. Das Vorderteil habe ich ca. 9 cm länger gemacht und an den Seiten (laut dieser Anleitung) gekräuselt, bzw. habe ich ein Gummi eingenäht, damit sich der Stoff zusammen zieht und der Bauch Platz zum wachsen hat. Schliesslich bin ich ja erst in der 24. Woche. Diese Still Shelly werde ich mir aufjedenfall auch noch nähen.
Da der Stoff nicht mehr gereicht hat, gibt es unten leider kein Bündchen, wodurch der Stoff ein bisschen doof absteht, aber das stört mich nicht.

Montag, 10. Dezember 2012
Puschen
Nachdem ich im Sommer bereits diese Puschen genäht habe
und diese nun langsam ein bisschen klein wurden, mussten neue her. Die grüne Knotenmütze wurde bereits letzten Winter genäht.
Dies sind die neuen Sternenpuschen vom Herrn Baby...
und diese nun langsam ein bisschen klein wurden, mussten neue her. Die grüne Knotenmütze wurde bereits letzten Winter genäht.
Dies sind die neuen Sternenpuschen vom Herrn Baby...
Mittwoch, 17. Oktober 2012
MeMadeMittwoch - Amy Rock
Heute trage ich meinen ersten Amy Rock, der schon seit längerer Zeit als UFO in einer Ecke lag. Den Stoff habe ich im Juni auf dem Stoffmarkt gekauft, da er super zu meinen roten Stiefel passte. Als ich dann den Rock angefangen hatte und kurz darauf fest stellte, dass Mäuse meine Stiefel angefressen habe, war ich so traurig, dass der Rock erstmal in die Ecke gelandet ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich vielleicht dieses sehr hässliche 1cm Loch weg zaubern kann? Ich habe schon überlegt, ob ich eine Blumde o.ä. drauf klebe oder einfach mal den Schuhmacher frage... Es sind doch meine Lieblinsstiefel :(
Nachher muss ich erstmal unseren Spiegel putzen, hihi...
Oh, die Rückverlinkung völlig vergessen. Hier geht es zu den vielen tollen anderen MMM
Gesternabend habe ich mich dann aufgerafft und den Rock weiter genäht. Gefüttert wurde er nicht, dazu fehlte mir dann doch die Lust und die Art und Weise wie der RV eingenäht ist, ist auch eine Kathastrophe. Ich sehe den Rock nun als Proberock.
Heute morgen waren wir zum 1. Geburtstag von Herr Babys Krabbelfreundin eingeladen. Da konnte ich dann gleich den neuen Rock ausführen. Dabei habe ich danna uch festgestellt, warum man ein Futter in den Rock näht. Er klebte nämlich an meine Beine.
Als ich dann am Geburtstag wieder nach Hause gehen wollte und von der Maus und meine Stiefel erzählte, stellte sich heraus, dass schon jemand gefragt hat, wem den die Stiefel (die ich an der Tür ausgezogen hatte) gehören, da wären ja Löcher drin. Super, ich brauch wohl doch neue. Hat jemand eine Idee, wie ich vielleicht dieses sehr hässliche 1cm Loch weg zaubern kann? Ich habe schon überlegt, ob ich eine Blumde o.ä. drauf klebe oder einfach mal den Schuhmacher frage... Es sind doch meine Lieblinsstiefel :(
Nachher muss ich erstmal unseren Spiegel putzen, hihi...
Oh, die Rückverlinkung völlig vergessen. Hier geht es zu den vielen tollen anderen MMM
Sonntag, 14. Oktober 2012
Wintermantel Sew-Along: Mantelnähen die Erste
Viel passiert ist hier bei mir noch nicht... Habe es heute endlich mal geschafft, wenigstens den Aussenmantel zu zuschneiden.
Das Zuschneiden, stand eigentlich schon letzte Woche am Plan, aber da habe ich mich lieber, zusammen mit Frau N. auf dem Stoffmarkt rumgeschlichen ;) Ich brauchte erstmal Schneidepapier um überhaupt anfangen zu können, denn vom Backpapier hatte ich so langsam die Schnauze voll. Ausserdem fehlte mir noch das Futterzeugs zum reinbügeln und die Schulterpolster habe ich auch gleich besorgt.
Am Dienstag habe ich dasSchnittmuster abgemalt und heute dann endlich zugeschnitten. Das wäre noch beinahe in die Hose gegangen. Der Stoff ist einen Gardinenvorhang vom Schweden, zum Glück habe ich davon insgesammt 4 Stück.
Nun ist meine Überlegung, ob ich den Mantel erstmal provisorisch zusammen nähe, um zu gucken ob er überhaupt passt, bevor ich anfange den Stoff zu besticken. Die Sticki rattert nämlich schon vor sich hin.
So ich werde mich dann mal an die Maschine setzen und hoffe, dass ich nächsten Sonntag mehr zum zeigen habe.
Morgen schaue ich mir dann bei Cat an wie weit ihr so seit :)
Update:
Habe letzte Nacht die Jacke provisorisch zusammen genäht um zu sehen ob sie passt ;)
Nun wieder auftrennen und erstmal alle Teile versäubern, bevor ich richtig los legen kann :D
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Räuberhose aus der Zwergenverpackung
Heute war ein UFO-Tag (UnFertige Objekte)
Frau N. war heute morgen zum nähen hier und hatte eine Tasche voller UFOs dabei.
Das hat mir doch gleich den Ansporn gegeben, mich auch mal an meine UFOs zu setzen.
Dies ist die Räuberhose, die ich voller Elan angefangen habe, dann aber keine Lust mehr hatte, weil sie viel zu groß sein wird. Ein bisschen bollig finde ich sie.
Und so ist es auch :( naja, besser als zu klein. Sie bleibt nun einfach eine Weile im Schrank liegen, bis sie passt.
Schnitt: Farbenmix Zwergeverpackung II - Räuberhose
Größe: 86/92
Als nächstes werde ich mich an einer Latzhose aus der Ottobre wagen, obwohl ich noch ein bisschen Bammel davor habe.
Frau N. war heute morgen zum nähen hier und hatte eine Tasche voller UFOs dabei.
Das hat mir doch gleich den Ansporn gegeben, mich auch mal an meine UFOs zu setzen.
Dies ist die Räuberhose, die ich voller Elan angefangen habe, dann aber keine Lust mehr hatte, weil sie viel zu groß sein wird. Ein bisschen bollig finde ich sie.
Und so ist es auch :( naja, besser als zu klein. Sie bleibt nun einfach eine Weile im Schrank liegen, bis sie passt.
Schnitt: Farbenmix Zwergeverpackung II - Räuberhose
Größe: 86/92
Als nächstes werde ich mich an einer Latzhose aus der Ottobre wagen, obwohl ich noch ein bisschen Bammel davor habe.
Labels:
Farbenmix,
Herbst/Winter 2012/2013,
Sohn,
Zwergenverpackung
Montag, 1. Oktober 2012
Zwergenverpackung Shirt
Dieses Shirt ist vor einiger Zeit, genau genommen Anfang Frühling entstanden und wandert auch schon zum nächsten Besitzer da es nun ein bisschen knapp sitzt ;)
Schnitt Shirt aus der Zwergenverpackung von Farbenmix
Größe 74/80
Sonntag, 30. September 2012
Wintermantel Sew-Along Teil 3: Stoffwahl
Stoffwahl
Heute hat Lucy von Nahtzugabe zur Stoffwahl für den Wintermantel aufgerufen.
Ich habe mich ja für den Schnitt Johanna von Farbenmix entschieden.
wie ich ja bereits erzählt habe, habe ich mir selber Stoffkaufverbot gegeben habe. Der Grund dafür ist, dass ich viele Stoffe im Schrank habe, die ich gerne erstmal vernähen möchte, damit wieder Platz für neue Schätze ist.
Der Aussenstoff
Da ich eigentlich schon den perfekten Stoff gefunden habe, stört mich der Stoffkaufverbot auch überhaupt nicht :D Ich habe mich für meine Stoffinspirationkombi entschieden.
Das einzige Problem könnte das Gewicht des braunen Stoffes sein. Es ist eigentlich ein Vorhang vom Schweden, aber irgendwie finde ich ihn toll und kann sie mir sehr gut als Mantel vorstellen. Er liegt im seit langer Zeit im Schrank, da er uns vor den Fenstern zu dunkel war, da freut sich doch auch gleich der Kleiderschrank, dass da einer von vier Vorhänge weniger drin liegt. Spätestens beim Zuschnitt werde ich das Gewicht feststellen.
Dazu habe ich den Bella Fiorella Stoff von Hamburger Liebe, ich habe ihn gesehen und war ganz hin und weg. Der ist soooooo schön. Es ist übrigens ein Feincord, den werde ich bestimmt oft streicheln.
Die Optik
Ich stelle mir den Mantel so vor, dass der Hauptteil aus dem braunen Stoff ist und unten ein breiter Streifen Bella Fiorella Feincord. Die Jacke werde ich mit der Stickdatei Bella Fiorella verschönern, gerne würde ich hier und da noch ein paar Blätter drauf nähen, ein bisschen Herbst halt. Ich überlege noch ob ich Herrn und Frau Eich auch noch mit drauf sticke, dass würde ich aber eher spontan entscheiden.
Ich glaube, ich möchte gerne ein Kapuze haben, anstatt den Kragen. Ich weiss nur noch nicht ob die Kapuze von innen oder von aussen aus dem Bella Fiorella Stoff mache, aber das kann ich ja spontan entscheiden.
Die Knöpfe
Hier bin ich noch ein wenig verunsichert. Diese hier habe ich, sie sind beige aber ich habe sie auch noch in brauch. Aber ob es die richtigen sind? Vielleicht sollte ich welche aus Holz nehmen, Natur Pur halt. Aber so richtig passt das glaube ich auch nicht.
Das Futter
Ratlos... Ich habe zwei Futterstoffe zur Auswahl.
Eigentlich habe ich mich für diesen hier entschieden, aber nachdem ich ihn gewaschen habe, finde ich ihn sehr dünn. Ich weiss auch gar nicht mehr wie er vorher aussah. Nun weiss ich nicht ob ich darin frieren werde. Das würde ja bedeuten, dass ich den Mantel mit noch etwas weiteren füttern müsste, aber was? Volumenvlies oder Fleece? Ich brauche Hilfe??!! Ich möchte ja auch nicht wie aufgepustet aussehen.
Alternativ habe ich diesen hier...
Nun ja, sieht halt nicht so schön aus oder besser gesagt, passt nicht zum Aussenstoff. Würde den Mantel ja auch gerne mal offen tragen oder auch mal irgendwo ausziehen. Er soll ja auch von innen schön sein. Und den ganzen Mantel von innen mit dem Bella Fiorella Stoff nähen?
Hah, vielleicht mache ich einfach einen Wendemantel, das wäre doch auch eine tolle Sache. Aber geht das so einfach? Ich muss ja dann einfach nur den Aussenmantel 2 x nähen und dann füttern.
Mein Liebster sagt mir gerade, dass der Sinn eines Mantels ja ist, dass er von innen schön warm ist und von aussen cool aussieht. Tja, da hat er recht. Somit habe ich meine Wendemantel Idee wieder verworfen.
Sonstiges
Brauche ich sonst noch etwas?
Die Stickdateien sind bereits vorhanden. Ich brauche noch ein paar Stoffreste für die Blätter die eventuell drauf sollen. Das wird denke ich kein Problem sein.
Webband? hätte ich auch etwas herbstliches da, aber ob dieses hier wirklich dazu passt? Irgendwie wird der Mantel, Bella Fiorella bedingt, eher Brauntöne mit Pink und Lila.
Aber was bedeutet Einlage aufbügeln? Brauch ich das? Wenn ja, welches und wo bekomme ich das? Ist das damit der Stoff etwas steifer wird? Labberig ist er ja schon.
Brauche ich Schulterpolster? Ich habe so eben bei Spaten und Faden gelesen, dass der Mantel mit seinem ganzem Gewicht an der Schulter hängt und das die Schulterpolster dafür stabilisiert und geformt werden müssen. Ja, da muss ich wohl noch mal welche besorgen.
Nochmal schnell die Anleitung raus gekramt, Belegverarbeiten? Ohja, das nächste Fachchinesisch, womit ich mich noch nicht auseinander gesetzt habe. Ich werde mich gleich noch mal durch die tolle Wissenssammlung von Lucy lesen. Damit ich auch ja gut vorbereitet bin.
Hacherje... nächste Woche geht es ja schon richtig los. Dann werde ich mich mal an den Zuschnitt wagen. Ein bisschen Angst habe ich ja schon, aber zum Glück habe ich ja vier Vorhänge ;)
Nun ist die Frage aller Fragen, welche Größe brauche ich? Werde gleich mal nachmessen, aber es soll ja auch noch ein warmer Pullover drunter, muss ich den beim messen anhaben?
Wird schon schiefgehen ;)
Nun werde ich mich bei Lucy umschauen, für welche Stoffschätze ihr euch so entschieden habt.
Bei ihr habe ich gerade von der tollen Idee in Cap Craft-Along gelesen, ob ich da noch mit machen soll? Eine passende Kopfbedeckung brauch ich ja bestimmt auch :D
Heute hat Lucy von Nahtzugabe zur Stoffwahl für den Wintermantel aufgerufen.
Ich habe mich ja für den Schnitt Johanna von Farbenmix entschieden.
wie ich ja bereits erzählt habe, habe ich mir selber Stoffkaufverbot gegeben habe. Der Grund dafür ist, dass ich viele Stoffe im Schrank habe, die ich gerne erstmal vernähen möchte, damit wieder Platz für neue Schätze ist.
Der Aussenstoff
Da ich eigentlich schon den perfekten Stoff gefunden habe, stört mich der Stoffkaufverbot auch überhaupt nicht :D Ich habe mich für meine Stoffinspirationkombi entschieden.
Das einzige Problem könnte das Gewicht des braunen Stoffes sein. Es ist eigentlich ein Vorhang vom Schweden, aber irgendwie finde ich ihn toll und kann sie mir sehr gut als Mantel vorstellen. Er liegt im seit langer Zeit im Schrank, da er uns vor den Fenstern zu dunkel war, da freut sich doch auch gleich der Kleiderschrank, dass da einer von vier Vorhänge weniger drin liegt. Spätestens beim Zuschnitt werde ich das Gewicht feststellen.
Dazu habe ich den Bella Fiorella Stoff von Hamburger Liebe, ich habe ihn gesehen und war ganz hin und weg. Der ist soooooo schön. Es ist übrigens ein Feincord, den werde ich bestimmt oft streicheln.
Die Optik
Ich stelle mir den Mantel so vor, dass der Hauptteil aus dem braunen Stoff ist und unten ein breiter Streifen Bella Fiorella Feincord. Die Jacke werde ich mit der Stickdatei Bella Fiorella verschönern, gerne würde ich hier und da noch ein paar Blätter drauf nähen, ein bisschen Herbst halt. Ich überlege noch ob ich Herrn und Frau Eich auch noch mit drauf sticke, dass würde ich aber eher spontan entscheiden.
Ich glaube, ich möchte gerne ein Kapuze haben, anstatt den Kragen. Ich weiss nur noch nicht ob die Kapuze von innen oder von aussen aus dem Bella Fiorella Stoff mache, aber das kann ich ja spontan entscheiden.
Die Knöpfe
Hier bin ich noch ein wenig verunsichert. Diese hier habe ich, sie sind beige aber ich habe sie auch noch in brauch. Aber ob es die richtigen sind? Vielleicht sollte ich welche aus Holz nehmen, Natur Pur halt. Aber so richtig passt das glaube ich auch nicht.
Das Futter
Ratlos... Ich habe zwei Futterstoffe zur Auswahl.
Eigentlich habe ich mich für diesen hier entschieden, aber nachdem ich ihn gewaschen habe, finde ich ihn sehr dünn. Ich weiss auch gar nicht mehr wie er vorher aussah. Nun weiss ich nicht ob ich darin frieren werde. Das würde ja bedeuten, dass ich den Mantel mit noch etwas weiteren füttern müsste, aber was? Volumenvlies oder Fleece? Ich brauche Hilfe??!! Ich möchte ja auch nicht wie aufgepustet aussehen.
Alternativ habe ich diesen hier...
Nun ja, sieht halt nicht so schön aus oder besser gesagt, passt nicht zum Aussenstoff. Würde den Mantel ja auch gerne mal offen tragen oder auch mal irgendwo ausziehen. Er soll ja auch von innen schön sein. Und den ganzen Mantel von innen mit dem Bella Fiorella Stoff nähen?
Hah, vielleicht mache ich einfach einen Wendemantel, das wäre doch auch eine tolle Sache. Aber geht das so einfach? Ich muss ja dann einfach nur den Aussenmantel 2 x nähen und dann füttern.
Mein Liebster sagt mir gerade, dass der Sinn eines Mantels ja ist, dass er von innen schön warm ist und von aussen cool aussieht. Tja, da hat er recht. Somit habe ich meine Wendemantel Idee wieder verworfen.
Sonstiges
Brauche ich sonst noch etwas?
Die Stickdateien sind bereits vorhanden. Ich brauche noch ein paar Stoffreste für die Blätter die eventuell drauf sollen. Das wird denke ich kein Problem sein.
Webband? hätte ich auch etwas herbstliches da, aber ob dieses hier wirklich dazu passt? Irgendwie wird der Mantel, Bella Fiorella bedingt, eher Brauntöne mit Pink und Lila.
Aber was bedeutet Einlage aufbügeln? Brauch ich das? Wenn ja, welches und wo bekomme ich das? Ist das damit der Stoff etwas steifer wird? Labberig ist er ja schon.
Brauche ich Schulterpolster? Ich habe so eben bei Spaten und Faden gelesen, dass der Mantel mit seinem ganzem Gewicht an der Schulter hängt und das die Schulterpolster dafür stabilisiert und geformt werden müssen. Ja, da muss ich wohl noch mal welche besorgen.
Nochmal schnell die Anleitung raus gekramt, Belegverarbeiten? Ohja, das nächste Fachchinesisch, womit ich mich noch nicht auseinander gesetzt habe. Ich werde mich gleich noch mal durch die tolle Wissenssammlung von Lucy lesen. Damit ich auch ja gut vorbereitet bin.
Hacherje... nächste Woche geht es ja schon richtig los. Dann werde ich mich mal an den Zuschnitt wagen. Ein bisschen Angst habe ich ja schon, aber zum Glück habe ich ja vier Vorhänge ;)
Nun ist die Frage aller Fragen, welche Größe brauche ich? Werde gleich mal nachmessen, aber es soll ja auch noch ein warmer Pullover drunter, muss ich den beim messen anhaben?
Wird schon schiefgehen ;)
Nun werde ich mich bei Lucy umschauen, für welche Stoffschätze ihr euch so entschieden habt.
Bei ihr habe ich gerade von der tollen Idee in Cap Craft-Along gelesen, ob ich da noch mit machen soll? Eine passende Kopfbedeckung brauch ich ja bestimmt auch :D
Dienstag, 25. September 2012
Projekt Jacke Herrn Baby - Teil 2 - Planänderung
Oh man, bin ich aufgeregt...
Am Samstagabend habe ich bereits, zusammen mit einer Packung Schokoküsse, die Aussenjacke für die Izzy zugeschnitten.
Heute hat den ganzen Tag nebenbei die Sticki gerattert um die Besatzungsmitglieder des Izzy-Raumschiffes zu erstellen.
Als ich gerade die Besatzungsmitglieder ihre Plätze im Raumschiff zeigte, suchte ich nach das passenden Stöffchen für das Raumschiff. Und während ich so im Schrank wühlte, fand ich diesen tollen Sternenstoff, der viel besser zu der Jacke passen würde.
Nun wandert dieser eigentlich geplanter toller Stoff wieder in den Stoffschrank und wartet auf ein neues tolles Projekt. Mal gut, dass ich ihn noch nicht zugeschnitten habe ;)
Fortsetzung folgt...
Creadienstag - Izzy
Seit langen mache ich mal wieder beim Creadienstag mit. Dienstags war ich bisher zwar schon öfters creative, aber irgendwie wurde es nicht gebloggt.
Mehr Dienstagscreativität, findet ihr wie immer hier.
Sonntag, 23. September 2012
Wintermantel Sew-Along Teil 2: Das Schnittmuster
Mein erster Gedanke beim "Wintermantel Sew-Along" war die Johanna. Dann habe ich hin und her überlegt. Ich habe oben soooo viele (4 Jahre) Knipmode Zeitschriften liegen, es gibt die Ottobre und die Burda. Hin und her habe ich überlegt, soll ich alles auskramen und Zeitung für Zeitung durchforsten. Mir ein SM aussuchen und angst haben, dass ich die Anleitung nicht verstehe oder das schnittmuster zu schwierig ist? Farbenmix ist da ja doch einfacher, es gibt eine bebilderte Anleitung. Nun ja, er soll ja auch gelingen und er soll toll und schön und überhaupt mein Traummantel werden.
Also, warum in den Zeitschriften welzen, wenn das perfekte Schnittmuster bereits seit längerem auf meinem Nähwunschstapel liegt. Wenn der Mantel gelungen ist, kann ich ja immer noch einen anderen nähen, oder?
Also hier ist mein ausgesuchtes Schnittmuster für meinen Traumwintermantel
Die Johanna von Farbenmix.
So, ich gehe mal gucken, wofür ihr euch entschieden habt. Und zwar hier.
Freitag, 21. September 2012
Projekt Jacke für Herrn Baby
Herr Kind Baby sein Kleiderschrank ist durch seinen plötzlichen Wachsschub ziemlich leer. Inzwischen habe ich schon drei Hosen genäht, leider ist die erste ist zu klein, die zweite und dritte dagegen viel zu groß. Eigentlich trägt er Größe 80/86 und die genähten Sachen sind wohl eher 86/92. Die nächste werde ich wohl ohne nahtzugabe zuschneiden, damit sie besser sitzen.
Die Tage ist das Schnittmuster izzy von farbenmix bei uns eingezogen. Eigentlich dachte ich, dass dies eher ein Sm für Mädchen ist. Aber letztendlich hat man es ja selber in der Hand.
Schnell war klar, dass ich den farbenmix bubblestar in Blau vernähen möchte, aber mir fehlte der passenden Jacken Stoff.
Ich war drauf und dran welchen zu kaufen oder zu bestellen, denn eine Jacke ist ja schließlich ein wichtiger Grund mein Stoffbeschaffungsverbot kurzzeitig aufzuheben.
Bestellen dauerte mir aber zu lange und der örtliche Stoffladen konnte mit Taslan nichts anfangen. Na gut, ich gebe ja zu, bis vor ein paar Tagen, kannte ich es auch nicht. Ist Taslan eigentlich eine offizielle stoffbezeichnung?
Gedanklich bin ih schon mal sämtliche Altkleider und Jacken durchgegangen, ob dort nichts dabei wäre... Nee, nicht das was ich suche.
Dann doch noch mal nach oben und die Kisten durchwühlen. Nichts... Und dann fielet ein, dass ich da vielleicht doch was stoffschrank besitze. Schnell runter und Schub die wub, hielt ih den Stoff in den Händen...
Ist dies nun ein Futterstoff? Wenn ja, würde es auffallen wenn ich ihn als Außenstoff nutze? Der wassertest sollte mir die Antwort geben. Tadaaaaaa das Wasser perlt ab. Also versuchen wir das doch mal.
Die Tage ist das Schnittmuster izzy von farbenmix bei uns eingezogen. Eigentlich dachte ich, dass dies eher ein Sm für Mädchen ist. Aber letztendlich hat man es ja selber in der Hand.
Schnell war klar, dass ich den farbenmix bubblestar in Blau vernähen möchte, aber mir fehlte der passenden Jacken Stoff.
Ich war drauf und dran welchen zu kaufen oder zu bestellen, denn eine Jacke ist ja schließlich ein wichtiger Grund mein Stoffbeschaffungsverbot kurzzeitig aufzuheben.
Bestellen dauerte mir aber zu lange und der örtliche Stoffladen konnte mit Taslan nichts anfangen. Na gut, ich gebe ja zu, bis vor ein paar Tagen, kannte ich es auch nicht. Ist Taslan eigentlich eine offizielle stoffbezeichnung?
![]() |
Bildquelle |
Dann doch noch mal nach oben und die Kisten durchwühlen. Nichts... Und dann fielet ein, dass ich da vielleicht doch was stoffschrank besitze. Schnell runter und Schub die wub, hielt ih den Stoff in den Händen...
Ist dies nun ein Futterstoff? Wenn ja, würde es auffallen wenn ich ihn als Außenstoff nutze? Der wassertest sollte mir die Antwort geben. Tadaaaaaa das Wasser perlt ab. Also versuchen wir das doch mal.
So nun wandern die Stoffe schnell in die Waschmaschine, damit ich hoffentlich bald los legen kann. Vorher geht der schöne Stoff aber noch mal in ein Essigbad, in der Hoffnung, dass die Farbe dann schön drin bleibt.
Fortsetzung folgt ...
Sonntag, 16. September 2012
Wintermantel sew-along - Teil 1, meine Inspiration
Meine Freude war groß, als ich von der Wintermantel Nähen gelesen habe. Berichtet habe ich bereits hier davon.
Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen gestöbert und bin eigentlich bei Traumschnitt hängen geblieben. So gefällt mir der Mantel, ein bisschen sportlich und schööööön Bunt. Den Schnitt, den ich vor Augen habe, ist die Johanna, ebenfalls von Traumschnitt.
Da ich mir selber ja Stoffkaufverbot gegeben habe, habe ich schon mal ein bisschen in meinem Stoffschrank gestöbert und bin auf diese Kombi gestossen. Es ist auch erst mal nur eine Inspiration, aber vorstellen kann ich es mir schon.
Vielleicht schau ich ja doch noch mal in den Knipmode Heftchen, aber eigentlich bin ich mit meiner Johanna sehr zufrieden.
Ich werde mich nun noch ein bisschen bei Cat umschauen, wie eure Inspiration so aussieht.
Mein Traumwintermantel in meiner Vorstellung...
Bunt soll er sein, quitschbunt. Ich bin ja ein grosser Fan, von dieser Designermarke wo alles Bunt und gemischt ist. So einen Mantel möchte ich gerne... mit Stickereien, Herbstlich, Natur, mit Webbänder und und und...
Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen gestöbert und bin eigentlich bei Traumschnitt hängen geblieben. So gefällt mir der Mantel, ein bisschen sportlich und schööööön Bunt. Den Schnitt, den ich vor Augen habe, ist die Johanna, ebenfalls von Traumschnitt.
Da ich mir selber ja Stoffkaufverbot gegeben habe, habe ich schon mal ein bisschen in meinem Stoffschrank gestöbert und bin auf diese Kombi gestossen. Es ist auch erst mal nur eine Inspiration, aber vorstellen kann ich es mir schon.
Vielleicht schau ich ja doch noch mal in den Knipmode Heftchen, aber eigentlich bin ich mit meiner Johanna sehr zufrieden.
Ich werde mich nun noch ein bisschen bei Cat umschauen, wie eure Inspiration so aussieht.
Mittwoch, 29. August 2012
wieder da... pünktlich zum MMM
Nach langer Zeit, werde ich wieder am Bloggerleben teilnehmen und ich werde euch nach und nach mein genähtes zeigen.
Pünktlich zum neuem MMM trage ich, die gestern entstandene Shelly.
Der Blaue Stoff ist aus dem Putzlappenpaket ;)
Pünktlich zum neuem MMM trage ich, die gestern entstandene Shelly.
Der Blaue Stoff ist aus dem Putzlappenpaket ;)
Im tollem neuem MMM Blog findet ih al die anderen schönen MeMades
Abonnieren
Posts (Atom)